Pflanzen als Einwanderer
Apr. 10, 2025
Ökologische, wirtschaftliche und gesundheitliche Aspekte
Ass.-Prof. Mag. Dr. Konrad Pagitz
Institut für Botanik, Universität Innsbruck

Spätestens seit dem Sesshaft-Werden gestaltet der Mensch seine Umgebung. Er verändert die Pflanzenwelt und verbreitet Pflanzen weit über ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus. Er bringt sie in Gebiete, wo sie nicht heimisch sind (gebietsfremde Arten, Neophyten). Darunter befinden sich einige Arten, die heute die Nahrungsgrundlage der Menschheit sind. Die Kehrseite ist, dass Neophyten bzw. Neobioten eine wesentliche Rolle in Sachen Biodiversitätsverlust, wirtschaftliche oder gesundheitlichen Schäden zukommt. Sie profitieren von Globalisierung und viele auch vom Klimawandel. So entsprechen die weltweiten Auswirkungen mittlerweile jenen von Naturkatastrophen.